Kleine Gefrierschränke – für kleine Haushalte oder unterwegs die ideale Wahl
Kleiner Gefrierschrank Test 2023
Ergebnisse 1 - 12 von 12
Sortieren nach:
Warum einen Mini-Gefrierschrank kaufen?
Ein Mini-Gefrierschrank bietet zunächst einmal den Vorteil, dass er nicht sehr groß ist und dementsprechend deutlich weniger Platz benötigt als die großen Gefrierschränke und Gefriertruhen. So muss man auch in einer kleinen Wohnung nicht auf einen Gefrierschrank verzichten und kann beispielsweise Gemüse, Fleisch und Fisch ohne Weiteres einfrieren.
Dazu kommt, dass es mittlerweile eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Mini-Gefrierschränken gibt, sodass hier sicherlich jeder einen Mini-Gefrierschrank findet, der den eigenen Bedürfnissen entspricht. Die diversen Geräte sind jeweils unterschiedlich ausgestattet und bieten beispielsweise die Funktion No Frost und ein Volumen von beispielsweise 50 Liter oder auch 40 Liter. Außerdem verbrauchen die heutigen Geräte in der Regel recht wenig Strom. Hier kommt es natürlich auch darauf an, für welche Energieeffizienzklasse, wie etwa A oder auch B, man sich entscheidet. Somit bietet ein Mini-Gefrierschrank eine Menge Vorteile.
Gefrierschranke für kleinen Raum in großer Auswahl
Der Gefrierschrank klein Test zeigt unter anderem auch die große Auswahl auf, die in diesem Bereich herrscht. So findet man hier beispielsweise Mini-Gefrierschränke von:
Hersteller | Hinweise |
---|---|
Miele | Das 1899 durch Carl Miele gegründete Unternehmen führt zahlreiche Gefrierschränke- und truhen im Sortiment, die über einen XL-Innenraum verfügen. Dank der größeren Tiefe haben Sie so auch bei schmalen Miele Gefrierschränken deutlich mehr Platz für Gefriergut und können auch größere Verpackungen problemlos kühlen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf eine sehr gute Energieeffizienz, um die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten. |
Bomann | Neben hochwertigen Gefriertruhen führt die 1886 gegründete Firma Bomann auch zahlreiche Gefrierboxen und Standgefrierschränke im Sortiment. Bislang ist die Auswahl an Modellen mit der Energieeffizienzklasse A noch überschaubar, doch dafür verfügen viele Geräte über Zusatzfunktionen wie verstellbare Standfüße, wechselbare Türanschläge, geringe Betriebslautstärke und eine stufenlose Temperatureinstellung. |
Klarstein | Die Marke Klarstein gehört zur 2005 gegründeten Chal-Tec GmbH, deren Hauptsitz im wunderschönen Berlin liegt. Die Geräte sind nicht dank ihres modernen Designs nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugen auch durch praktische Funktionen wie beispielsweise eine stufenlos regulierbare Tiefkühltemperatur, geringe Betriebskosten und Eiswürfelformen sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Severin | Die Severin Elektrogeräte GmbH hat Ihren Hauptsitz in Sundern, dem schönen Sauerland und wurde ursprünglich 1892 als Schmiede durch Anton Severin gegründet. Inzwischen hat sich das Unternehmen zu einem der bekanntesten Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten gewandelt, zu denen auch einige Hoch-, Stand- und Tischgefrierschränke gehören. Zusätzlich führt das Unternehmen Gefrierboxen im Sortiment. Viele Modelle verfügen über einen 5-Sterne-Gefrierraum, mehrere Gefriergut-Schubladen und ein Gefriervermögen von ca. 12 kg/ Tag. |
Amica | Das polnische Unternehmen Amica hat seinen Sitz in Wronki seit 1945 und verfügt über ein breites Angebot an praktischen Kühl- und Gefriergeräten, zu denen sowohl Einbau-, als auch Unterbau- und freistehende Modelle gehören. Die Geräte zeichnen sich im Innenraum durch eine besondere antibakterielle Silberionen-Beschichtung aus, dank der sich unerwünschte Bakterien weniger verbreiten. Zudem sind viele Modelle mit der praktischen No-Frost-Technik und Sicherheitsglas ausgestattet. |
Neben bekannten Marken-Geräten kann man sich aber natürlich auch für einen Mini-Gefrierschrank von einem No-Name-Hersteller entscheiden. Die diversen Geräte sind außerdem mit unterschiedlichen Volumen erhältlich. So kann man sich je nach den eigenen Wünschen beispielsweise für ein Volumen mit 38, 42 oder 53 Liter entscheiden. Zudem fällt in dem Kleiner Gefrierschrank Test unter anderem auf, dass auch die kleinen Gefrierschränke unterschiedliche Energieeffizienzklassen aufweisen.
Tipp! Die beste Wahl sind hier Geräte, die mit der Energieeffizienzklasse A und B ausgezeichnet sind. Des Weiteren differenzieren sich die kleinen Gefrierschränke aber auch in ihren unterschiedlichen Funktionen. So gibt es beispielsweise ein solches Gerät mit No Frost- und/oder Super Frost-Funktion. Ein weiterer Vorteil der kleinen Gefrierschränke ist, dass sich deren Einsatzgebiet nicht nur auf die heimische Küche beschränkt. So gibt es beispielsweise kleine Gefrierschränke für das Auto oder auch den Wohnwagen, damit man auch unterwegs gut ausgerüstet ist.
Kleiner Gefrierschrank kaufen: wo ist ein kleiner Gefrierschrank günstig zu haben?
Aufgrund der großen Nachfrage kann ein kleiner Gefrierschrank günstig in den verschiedensten Läden, wie etwa im Media Markt oder Saturn, gekauft werden. Im Allgemeinen ist es jedoch auch sehr beliebt, einen kleinen Gefrierschrank günstig in einem Shop im Internet zu ordern. Die zuletzt genannte Vorgehensweise bietet gleich mehrere Vorteile. So findet man hier viele Angebote, sodass es möglich ist, einen Vergleich der Preise der diversen Geräte durchzuführen. Ein Preisvergleich ist beim Kauf von kleinen Gefrierschränken generell immer ratsam. Immerhin kann man so sehr günstig zu einem solchen Gerät gelangen. Ein weiterer positiver Aspekt des Online-Kaufs ist, dass man im Web an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit einen kleinen Gefrierschrank kaufen kann. Feiertag, Laden-Öffnungszeiten und ähnliches spielen hier überhaupt keine Rolle. Zudem spart man sich so auch die Hin- und Rückfahrt zu einem dementsprechenden Laden und da der Versand für die kleinen Gefrierschränke in der Regel ebenfalls sehr billig ist, ist es kaum verwunderlich, dass sich viele potenzielle Käufer im Web nach einem kleinen Gefrierschrank umsehen.
Gefrierschrank für kleinen Raum: welches Gerät ist das beste?
Da die Auswahl an kleinen Gefrierschränken groß ist, kann man sich oftmals nur sehr schlecht für ein bestimmtes Gerät entscheiden. Hier hilft es, einen Gefrierschrank klein Test zu Rate zu ziehen. Gefrierschränke wurden beispielsweise auch schon des Öfteren von Stiftung Warentest ausgiebig getestet. Ein kleiner Gefrierschrank Test ist immer eine gute Möglichkeit, um sich eingehend über die verschiedenen Geräte zu informieren. So findet man beispielsweise in einem Gefrierschrank klein Test die diversen Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen und Erfahrungsberichte der Tester. Diese geben zum Beispiel darüber Auskunft, welche Vor- und Nachteile, Funktionen und Ausstattungsmerkmale die getesteten Geräte aufweisen. Natürlich kann man sich in einem solchen Testbericht aber auch einen guten Überblick über die Preise der Geräte verschaffen. Wer beispielsweise weder Zeit noch Lust hat, sich die diversen Informationen über die verschiedensten kleinen Gefrierschränke selbst zusammen zu suchen, für denjenigen ist ein kleiner Gefrierschrank Test die richtige Option, um schnell und einfach zu einer Kauf-Entscheidung zu gelangen. Natürlich wird in einem Gefrierschrank klein Test aber auch immer ein Testsieger ausgelobt. Hierbei handelt es sich um dann um das Gerät, dass in dem Gefrierschrank klein Test am besten abgeschnitten hat.
Vor- und Nachteile eines kleinen Gefrierschranks
- Verfügt Ihr herkömmlicher Kühlschrank eventuell nur über ein kleines oder gar kein Gefrierfach? Dann stellt ein kleiner Gefrierschrank eine tolle Ergänzung dar.
- Durch das Einfrieren von Lebensmitteln können Sie Ihre Essensplanung verbessern und müssen seltener einkaufen.
- Viele Gefrierschränke können problemlos auf einen bereits vorhandenen Kühlschrank gestellt werden. Informieren Sie sicher dafür aber bitte vorab über eine eventuelle Sicherung.
- Trotz der geringeren Größe müssen Sie nicht auf praktische Funktionen wie No-Frost, mehrere Schubladen bzw. Fächer oder Schnellfrost verzichten.
- Haushalte mit vielen Personen sollten aufgrund des geringen Fassungsvermögens eher auf ein größeres Modell ausweichen, das mehr als 30 bis 40 Liter Volumen bietet.
Kleiner Gefrierschrank gebraucht kaufen – lohnt sich das?
Neben dem Neukauf von einem kleinen Gefrierschrank gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, ein solches Gerät gebraucht zu erstehen. Der Vorteil hierbei ist in der Regel vor allem der niedrigere Preis. Allerdings sollte man bei einem gebrauchten kleinen Gefrierschrank beachten, dass hier zumeist die Garantie des Gerätes bereits abgelaufen ist. Dazu kommt, dass ein solches Gerät nicht immer einwandfrei funktioniert. Sollte es möglich sein, dann empfiehlt es sich, sich bereits vor dem Kauf davon zu überzeugen, dass der Mini-Gefrierschrank tadellos gefriert und sämtliche weiteren Funktionen ebenfalls tadellos laufen. Des Weiteren ist es generell immer ratsam, einen Kaufvertrag abzuschließen, um hier auf der sicheren Seite zu stehen. In vielen Fällen ist es jedoch so, dass der Neukauf eines kleinen Gefrierschrankes lohnenswerter ist. Immerhin profitiert man hier nicht nur von einer Garantie, sondern es kann auch davon ausgegangen werden, dass das Gerät intakt ist.
Tipp! Außerdem sind neue Mini-Gefrierschränke normalerweise deutlich sparsamer, was den Strom-Verbrauch angeht und Reparaturen werden hier in der Regel nicht so schnell notwendig, wie bei einem gebrauchten Gerät. Die Investition in einen neuen Gefrierschrank ist somit absolut lohnenswert. Schließlich kann man hier auch getrost davon ausgehen, dass ein neuer kleiner Gefrierschrank viele Jahre lang seinen Dienst ausübt. Ob für zu Hause oder für unterwegs: die Anschaffung eines kleinen Gefrierschrankes ist sicherlich eine sehr gute Entscheidung, die man bestimmt nicht bereut.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Welches sind die besten Produkte für "Kleine Gefrierschränke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Kleiner Gefrierschrank") sind für die Kategorie "gefrierschrank.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Miele F 12011 S-2, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Klarstein Mr. Silver Frost, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: AEG ABE888E1LF, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Stillstern Gefrierschrank E, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: PKM GS83.4 A++ T3, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Bomann GB 341.1, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Bomann GS 2186, befriedigend
- 8. im Test bzw. Vergleich: Bomann GS7243, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Klarstein Garfield Eco L Gefrierschrank, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Comfee RCU40WH1(E), gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Kleine Gefrierschränke" auf gefrierschrank.net kostet ca. 101 Euro und das teuerste Produkt ca. 485 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 257 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 12 Kleine Gefrierschränke im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 12 vom Kleiner Gefrierschrank Test 2023 von gefrierschrank.net.
Test oder Vergleich zu Kleiner Gefrierschrank | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
Miele F 12011 S-2 | z.B. Gefrierschrank A++, Tischgefrierschrank, Gefrierschrank A+++ | 4 Sterne (gut) | viele Features, leistungsstark etwas kostspieliger, kein No Frost | um die 450 € | » Details |
Klarstein Mr. Silver Frost | Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | hochwertige Qualität, gute Produktionsmenge teuer | um die 198 € | » Details |
AEG ABE888E1LF | Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Qualität , Verarbeitung , Bedienung , Einbau , Stauraum , Handhabung Stromverbrauch zu niedrig , Alarmton leise | um die 485 € | » Details |
Stillstern Gefrierschrank E | Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Qualität , Geräuschpegel , Stabilität, Verarbeitung , Bedienung, Platzsparend Seitenwände werden heiß | um die 119 € | » Details |
PKM GS83.4 A++ T3 | Gefrierschrank A++, Gefrierschrank A+++, Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Kompaktes Modell, Effizient Kein NoFrost | um die 200 € | » Details |
Bomann GB 341.1 | Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Gut geeignet als Zusatzgerät, Leistet gute Arbeit bei kleinen Mengen, Geringer Stromverbrauch Das Arbeitsgeräusch ist zwar hier auch umstritten, aber auf jeden Fall hörbar. | um die 148 € | » Details |
Bomann GS 2186 | Kleiner Gefrierschrank | 3.5 Sterne (befriedigend) | Kompaktes Gerät, effizient Vereist recht schnell | um die 250 € | » Details |
Bomann GS7243 | Kleiner Gefrierschrank, Tiefkühlschrank | 4 Sterne (gut) | Fassungsvermögen, Kleines Display, Elektronische Temperaturregulierung, Preis, Angemessene Lautstärke Energieeffizienzklasse E | um die 269 € | » Details |
Klarstein Garfield Eco L Gefrierschrank | Gefrierschrank A++, Gefrierschrank A+++, Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Effizient, Mit Schubladen Verarbeitung nicht sonderlich robust | um die 320 € | » Details |
Comfee RCU40WH1(E) | Kleiner Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Qualität , Verarbeitung, Preisleistung , Stauraum , Bedienung , Temperatureinstellung Mit Dellen geliefert , Nicht funktioniert | um die 101 € | » Details |
Klarstein Garfield | Kleiner Gefrierschrank, Tischgefrierschrank | 3.5 Sterne (befriedigend) | Kompaktes Gerät , Außen gut verarbeitet Einschübe aus zu dünnem Material, Einschübe zu nah an den Gefrierlamellen – können anfrieren | um die 261 € | » Details |
Klarstein Garfield XL | Kleiner Gefrierschrank | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preisgünstig, effizient | um die 288 € | » Details |