Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Tiefkühlschränke – Gefriergut übersichtlich aufbewahren

TiefkühlschränkeAnders als in einer Tiefkühltruhe ist das Gefriergut in einem Tiefkühlschrank übersichtlich aufbewahrt. Sie müssen nicht lange suchen, um an Ihre Tiefkühl-Lebensmittel zu kommen. Der Tiefkühlschrank ist in vielen Varianten, in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Nutzungsinhalten verfügbar. Schnell können Sie Lebensmittel einfrieren und in Schubladen oder Fächern mit Einlegeböden aufbewahren. Wie unabhängige Tiefkühlschrank-Tests zeigen, verfügen moderne Geräte über eine Reihe von Zusatzfunktionen. Sie können auch einen Tiefkühlschrank mit Eiswürfelspender kaufen. Damit Sie dauerhaft Strom sparen, ist die Energieeffizienzklasse ein wichtiges Kriterium für den Kauf.

Tiefkühlschrank Test 2025

Tiefkühlschränke und ihre Eigenschaften

TiefkühlschränkeEin Tiefkühlschrank erinnert in seiner Optik an einen Kühlschrank. Sie kühlen jedoch nicht die Lebensmittel, sondern Sie frieren sie ein, um sie für längere Zeit haltbar zu machen. Ein Tiefkühlschrank ist in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Nutzungsinhalten verfügbar. Den Nutzungsinhalt wählen Sie abhängig von der Größe Ihres Haushalts.

Ist ein Tiefkühlschrank klein, eignet er sich für einen Single-Haushalt. Für größere Familien eignen sich große Tiefkühlschränke. Das Gefrierfach eines Kühlschranks reicht längst nicht aus, um größere Mengen an Tiefkühl-Lebensmitteln aufzubewahren. Auch wenn es verschiedene Arten von Tiefkühlschränken gibt, hat en TK-Schrank einige grundlegende Eigenschaften:

  • viel Stauraum für Gefriergut
  • übersichtliche Aufbewahrung des Gefrierguts in Schubladen oder Fächern mit Einlegeböden
  • Temperatur von weniger als minus 10 Grad Celsius

Verschiedene Arten von Tiefkühlschränken

Möchten Sie einen Tiefkühlschrank kaufen, können Sie sich im Tiefkühlschrank-Vergleich über die verschiedenen Modelle und deren Eigenschaften informieren. Tiefkühlschrank-Testberichte informieren über die Ausstattung sowie die Vor- und Nachteile der Geräte. Die folgende Tabelle zeigt die zwei grundlegenden Arten und deren Eigenschaften:

Art Beschreibung
Einbau-Tiefkühlschrank Der Einbau-Tiefkühlschrank ist für Einbauküchen geeignet und integriert sich in die Einbauküche. Die Tür der Einbauküche wird vor die Tür des Gefrierschranks gesetzt. Dabei wird zwischen Festtür und Schlepptür unterschieden. Bei einer Festtür wird die Möbeltür direkt auf die Tür des Tiefkühlschranks gesetzt, während bei einer Schlepptür die Tür des Gefrierschranks und die Möbeltür jeweils eigene Scharniere haben.
freistehender Tiefkühlschrank Ein freistehender Tiefkühlschrank kann überall aufgestellt werden, wo eine Stromquelle vorhanden ist. Die Auswahl ist bei den freistehenden Geräten zumeist größer als bei den Tiefkühlschränken für den Einbau. Sie erhalten die freistehenden Geräte auch als Kombination mit einem Kühlschrank.

Tipp: Kaufen Sie einen Tiefkühlschrank, der integrierbar ist, können Sie ihn sowohl freistehend als auch als Tiefkühlschrank für den Einbau verwenden. Er eignet sich als Unterbau-Gerät unter eine Arbeitsplatte, aber auch für den Einbau mit einer Möbeltür.

Unterschiede gibt es auch bei der Ausstattung der Tiefkühlschränke:

  • einfache Tiefkühlschränke mit unterschiedlichen Nutzungsinhalten
  • Tiefkühlschrank-Kombination mit Kühlschrank in verschiedenen Varianten wie Side-by-Side-Kombination, French-Door-Kombination mit Türen und Schubladen oder mit Kühlschrank und Gefrierteil übereinander
  • Gastro-Tiefkühlschrank mit viel Stauraum, der sich auch für große Haushalte eignet
  • Tiefkühlschrank mit Glastür, für die Gastronomie, aber auch für Privathaushalte geeignet
  • Tiefkühlschrank mit Einlegeböden
  • Tiefkühlschrank mit Schubladen, darunter mit 3 Schubladen und mit 4 Schubladen
  • Tiefkühlschrank mit Eiswürfelspender, mit und ohne Wasseranschluss, teilweise mit Ice-Crusher-Funktion und mit Wasserspender

Tipp: Entscheiden Sie sich für einen Tiefkühlschrank mit Schubladen, sollten Sie darauf achten, dass eine große Schublade vorhanden ist. So können Sie auch großes, sperriges Gefriergut wie ganze Fische, Enten, Gänse oder Lammkeulen darin aufbewahren.

Energieeffizienzklassen bei TK-Schränken

Suchen Sie nach dem für Sie besten Tiefkühlschrank, sollten Sie die Energieeffizienzklasse als wichtiges Kaufkriterium berücksichtigen. Alte Modelle verfügen über andere Energieeffizienzklassen als neue Modelle. Bei einem Tiefkühlschrank mit A+++ handelt es sich um ein älteres Modell, das noch bis März 2021 zu den energieeffizientesten Tiefkühlschränken gehörte. Einen Tiefkühlschrank mit A+++ können Sie inzwischen nicht mehr kaufen, da die Energieeffizienzklassen für verschiedene elektrische Geräte im März 2021 neu geregelt wurden. Seitdem gibt es die Energieeffizienzklassen von A bis G, von denen A die beste und G die ungünstigste Energieeffizienzklasse ist.

Die Energieeffizienzklasse ist entscheidend für den Stromverbrauch bei Ihrem TK-Schrank. Je höher die Energieeffizienzklasse ist, desto geringer ist der Stromverbrauch. Der Stromverbrauch hängt aber auch noch von weiteren Faktoren wie

  • Größe des Geräts
  • Nutzungsinhalt
  • Ausstattung und Zusatzfunktionen

Da die Geräte inzwischen deutlich energieeffizienter geworden sind, lässt sich die heutige Energieeffizienzklasse A nicht mehr mit der früheren Energieeffizienzklasse A+++ vergleichen. Ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse B oder Energieeffizienzklasse C kann der früheren Energieeffizienzklasse A+++ entsprechen. Es gibt auch Tiefkühlschränke mit der Energieeffizienzklasse D, deren Stromverbrauch gemäß unabhängigen Tiefkühlschrank Tests oft noch moderat ist.

Verschiedene Funktionen von Tiefkühlschränken

Immer beliebter werden Tiefkühlschränke mit einem Eiswürfelbereiter. Ist ein Wasseranschluss vorhanden, wird das Wasser für die Eiswürfel automatisch vom Wasseranschluss gezogen. Es gibt aber auch Tiefkühlschränke mit Wassertank, den Sie befüllen müssen, um Eiswürfel herzustellen. Bei einem TK-Schrank mit Wassertank ist kein Festwasseranschluss erforderlich.

Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Tiefkühlschrank-Testsieger, geht die Empfehlung zu einem Tiefkühlschrank mit NoFrost oder einem Tiefkühlschrank mit Abtauautomatik. Bei der No-Frost-Technologie und der Abschaltautomatik handelt es sich um unterschiedliche Funktionen. Ein Tiefkühlschrank mit NoFrost verfügt über eine spezielle Belüftung, die verhindert, dass sich Eis bildet. Einen Tiefkühlschrank mit Abtauautomatik müssen Sie nicht abtauen. Hat sich Eis gebildet, taut es automatisch ab. Möchten Sie einen Tiefkühlschrank günstig kaufen, beispielsweise im Angebot bei Aldi, Lidl oder Metro, ist der Funktionsumfang oft begrenzt, wie Erfahrungsberichte von Kunden zeigen.

Anwendung und Pflege von Tiefkühlschränken

Bevor Sie Ihren Tiefkühlschrank in Betrieb nehmen, sollten Sie ihn mit warmem Wasser und Spülmittel auswaschen und gründlich trocknen. Schließen Sie ihn an das Stromnetz an und warten Sie, bis der Tiefkühlschrank seine Temperatur von mindestens minus 10 Grad Celsius erreicht hat. Sie können nun das Gefriergut hineinlegen. Die Tiefkühlschrank-Temperatur liegt gemäß unabhängigen Tiefkühlschrank-Tests bei guten Geräten bei minus 18 Grad Celsius. Achten Sie darauf, dass die Tür immer gut geschlossen ist, damit keine Kälte entweicht.

Ist keine Abtauautomatik oder No-Frost-Technologie vorhanden, müssen Sie den Gefrierschrank mindestens einmal im Jahr abtauen, wie Erfahrungen von Kunden zeigen. Reinigen Sie den Tiefkühlschrank, indem Sie ihn mit Wasser und etwas Spülmittel auswischen und gut trocknen. Bei einem Tiefkühlschrank mit Eiswürfelspender, der über einen Wassertank verfügt, müssen Sie das Wasser im Wassertank ungefähr alle zwei Tage wechseln und den Wassertank ausspülen.

Vor- und Nachteile von Tiefkühlschränken

In einem Tiefkühlschrank können Sie Tiefkühl-Lebensmittel übersichtlich aufbewahren, um schnellen Zugriff darauf zu haben. Tiefkühlschränke haben aber noch weitere Vorteile, die sich jedoch je nach Gerät unterscheiden können. Verschaffen Sie sich vor dem Kauf einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Geräte:

  • übersichtliche Aufbewahrung der Lebensmittel
  • bei vielen Geräten großes Fach für sperrige Lebensmittel vorhanden
  • verschiedene Geräte verfügen über No-Frost-Technologie oder Abtauautomatik
  • hohe Energieeffizienz bei neuen, modernen Geräten
  • in unterschiedlichen Größen verfügbar
  • geringer Aufwand für Wartung und Pflege
  • höherer Stromverbrauch bei alten Geräten
  • ältere Geräte müssen abgetaut werden

Kaufkriterien für Tiefkühlschränke

Tiefkühlschränke sind von verschiedenen Marken verfügbar, beispielsweise

  • Siemens
  • Bosch
  • Liebherr
  • Miele
  • Neff
  • AEG
  • Bauknecht

Möchten Sie Ihren persönlichen Tiefkühlschrank-Testsieger kaufen, finden Sie im Online-Shop eine gute Auswahl. Sie sollten bei ähnlichen Geräten einen Preisvergleich nutzen, um sich einen Überblick über die Preise zu verschaffen. Im Online-Shop ist die Auswahl deutlich größer als bei Saturn oder Media Markt. Auch der Versand oder die Lieferung erfolgen schnell. Wenn Sie einen Gefrierschrank kaufen möchten, sollten Sie die folgenden Kaufkriterien beachten:

  • Energieeffizienzklasse, die möglichst hoch sein sollte, damit Sie dauerhaft Energie sparen
  • Stromverbrauch, der abhängig von der Energieeffizienzklasse ist
  • Abmessungen, abhängig vom verfügbaren Platz
  • Nutzungsinhalt, beispielsweise ein kleiner Tiefkühlschrank für kleine Haushalte und ein großes Gerät für größere Familien
  • Ausstattung mit No-Frost-Technologie, Abtauautomatik oder Eiswürfelspender

Zusammenfassung dieses Beitrags

Welches sind die besten Produkte für "Tiefkühlschränke"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Tiefkühlschrank") sind für die Kategorie "gefrierschrank.net" folgende Produkte:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Bosch, Hisense, Comfee, Siemens, Bauknecht, Miele, Severin, EXQUISIT, Samsung, Haier, Bomann, BEKO, Telefunken.

Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

Das günstigste Produkt für "Tiefkühlschränke" auf gefrierschrank.net kostet ca. 129 Euro und das teuerste Produkt ca. 999 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 585 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Top 15 Tiefkühlschränke im Test bzw. Vergleich 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Tiefkühlschrank Test 2025 von gefrierschrank.net.

Test oder Vergleich zu Tiefkühlschrank
ModellTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopTest/Vergleich
Bosch GSN58AWDV Serie 6
Bosch GSN58AWDV Serie 6 Test
No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4 Sterne
(gut)
Gefrierschrank mit großem Fassungsvermögen, Gut geeignet für große Haushalte, Gute Gefrierleistung, Relativ geringer Energieverbrauch, Gut verarbeitet
Außen keine Temperaturanzeige, Geräuschpegel umstritten, Vorhandensein eines Box für Eiswürfel ebenfalls umstritten
um die 806 €» Details
Hisense FV245N4AW2
Hisense FV245N4AW2 Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
Lautstärke, Preis, Fassungsvermögen, Schubladen, BigBox
Standhaftigkeit
um die 443 €» Details
Comfee RCU160WH2
Comfee RCU160WH2 Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4 Sterne
(gut)
Günstiger Preis, Lautstärke, Größe, Fassungsvermögen, Einfache Inbetriebnahme
Wenige Bewertungen
um die 299 €» Details
Hisense FV298N4AWE
Hisense FV298N4AWE Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
No Frost, Geräumiges Modell, Viele Schubfächer, Fast Freeze, leise
Könnte effizienter sein
um die 529 €» Details
Siemens GS51NUWDP
Siemens GS51NUWDP Test
Großer Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
XL-Größe, großer Stauraum, viele Komfort-Funktionen, gleichmäßige Luftzirkulation
nicht günstig, hohes Gewicht
um die 715 €» Details
Siemens GS51NAWCV
Siemens GS51NAWCV Test
Großer Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
Geringe Stromverbrauch, Größe, Fassungsvermögen, LED Innenraumbeleuchtung
Preis, Türanschlag fest
um die 829 €» Details
Bosch GSN58AWCV
Bosch GSN58AWCV Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
Größe, Fassungsvermögen, Geringer Verbrauch, Beleuchtung
Preis, Gewicht
um die 958 €» Details
Siemens GS29NVWEP iQ300
Siemens GS29NVWEP iQ300 Test
Großer Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4 Sterne
(gut)
Gut verarbeitetes Gerät , Ansprechendes Fassungsvermögen, Gute Gefrierleistung, No Frost Funktion , Praktisch und zuverlässig
Keine Innenbeleuchtung, Bedienpaneel im Innenraum , Geräuschemission umstritten
um die 637 €» Details
Bosch GSN29VWEP
Bosch GSN29VWEP Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
Preis, Fachaufteilung, Technologien, Sensoren, Größe
Lautstärke
um die 608 €» Details
Siemens GS54NUWDV
Siemens GS54NUWDV Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
FreshSense, No Frost, Qualität, Fassungsvermögen, Günstiger Preis
Keine Farbwahl
um die 785 €» Details
Bauknecht GKN 2173
Bauknecht GKN 2173 Test
z.B. Gefrierschrank A++, Tiefkühlschrank, Großer Gefrierschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
guter Preis, super Volumen
laut
um die 649 €» Details
Bauknecht GKN 14G3 WS 2
Bauknecht GKN 14G3 WS 2 Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
gute Gefrierleistungen, hohe Funktionalität, hoher Stauraum
Display im Innenraum
um die 531 €» Details
Siemens GS58NDWDP iQ500
Siemens GS58NDWDP iQ500 Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank4.5 Sterne
(sehr gut)
Qualität , Verarbeitung, Größe , Leistung , Volumen , Stabilität
Lieferservice
um die 818 €» Details
Miele FN4372E
Miele FN4372E Test
Großer Gefrierschrank, No Frost Gefrierschrank, Tiefkühlschrank5 Sterne
(sehr gut)
No Frost, Geräumiges Modell, Viele Schubfächer, Relativ leise
Höhere Anschaffungskosten, Türöffnung nicht sehr leichtgängig
um die 959 €» Details
Bauknecht GKN 272
Bauknecht GKN 272 Test
z.B. Großer Gefrierschrank, Gefrierschrank A++, No Frost Gefrierschrank5 Sterne
(sehr gut)
gute Energiewerte, gute Ausstattung
um die 689 €» Details
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Tiefkühlschränke – Gefriergut übersichtlich aufbewahren
Loading...

Kommentar veröffentlichen