Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Gefrierschränke C – so geht Stromsparen

Gefrierschränke CAuf die Höhe der Energiepreise haben Haushalte keinen Einfluss, auf die Höhe der Stromrechnung sehr wohl. Vor allem bei Elektrogeräten, die rund um die Uhr laufen, kann ein einzelner Haushalt jährlich einen großen Betrag einsparen, zum Beispiel mit einem großen Gefrierschrank der Energieklasse C. Ein Gefrierschrank der bis März 2021 gültigen Energieklasse A+++ würde altersbedingt heute nur noch der Energieklasse B oder C entsprechen. Ältere Geräte vielleicht nur noch der Energieklasse C oder D oder noch schlechter. Vor allem alte Modelle über zehn Jahre verbrauchen viel Energie. Ein Kostenfaktor, auf den in so manchem Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C Test hingewiesen wird. Doch worauf soll man beim Gefrierschrank der Energieklasse C Kaufen achten? Hier gibt es einige Tipps, wie Sie das passende Gerät finden.

Gefrierschrank C Test 2023

Energieeffizienzklasse – seit 2021 ist alles neu

Gefrierschränke CDie neuen Energieeffizienzklassen gelten seit 1. März 2021 und wurden neu strukturiert. Damit sind die verwirrenden alten Energieklassen A+++, A++, A+ und so weiter verschwunden. Die neuen Energieklassen wurden alphabetisch neu geordnet, sind jetzt übersichtlich und lauten wie folgt:

» Mehr Informationen
  • Energieeffizienzklasse A: Hoch effizient, verbraucht am wenigstem Strom
  • Energieeffizienzklasse B: Effizient, verbraucht verhältnisweise wenig Strom
  • Energieeffizienzklasse C: Durchschnittlich effizient, mittlerer Stromverbrauch
  • Energieeffizienzklasse D: Wenig effizient, verbraucht mehr Strom
  • Energieeffizienzklasse E: Wenig effizient, verbraucht noch mehr Strom
  • Energieeffizienzklasse F: Noch weniger effizient und noch höherer Stromverbrauch
  • Energieeffizienzklasse G: Kaum effizient, verbraucht am meisten Strom

Wenn Sie sich einen kleinen Gefrierschrank der Energieklasse C anschaffen, bekommen Sie ein modernes und effizientes Gerät mit mittlerem Stromverbrauch. Der Stromverbrauch mag beim Vergleich mit einem Gerät der Energieklasse A hoch erscheinen, was aber täuscht. Denn der Markt bietet bis heute kaum neue Modelle der besonders sparsamen Energieklasse A, wie so manchem Gefrierschrank der Energieklasse C Test zu entnehmen ist. Somit zählt auch ein großer Gefrierschrank der Energieklasse C zu den sparsamen Modellen. Bei der Suche nach einem neuen kleinen Gefrierschrank der Energieklasse C kommt daher dem Energielabel viel Bedeutung zu. Und das bietet noch weitere Informationen.

Was Ihnen das Energielabel laut Gefrierschränke der Energieeffizienzklasse C Tests verrät

Wenn Sie weiterführende Informationen über einen großen Gefrierschrank der Energieklasse C haben möchten, dann finden Sie dazu im Internet unabhängige Testberichte und persönliche Erfahrungsberichte anderer Käufer. Aber auch die Erfahrungen von Freunden und Bekannten und die eine oder andere Empfehlung sind bei der Suche nach dem besten Gefrierschrank der Energieklasse C hilfreich. Hilfreich sind aber auch die neuen Energielabels. Denn neben der Energieeffizienzklasse bieten Sie zusätzliche produktspezifische Informationen. Dazu gehören das Volumen des Stauraums, die jährliche Energieaufnahme in Watt und der Geräuschpegel des Geräts, also ob das Gerät im Dauerbetrieb laut, leise oder sehr leise arbeitet. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Angaben des neuen Energielabels für Gefrier- und Kühlschränke übersichtlich dargestellt.

» Mehr Informationen
Symbol Eigenschaft
Energieeffizienz Diese wird seit 1. März 2021 in alphabetischer Reihenfolge von A bis G in unterschiedlichen Farben dargestellt. Sie definiert, in welcher Energieeffizienzklasse das Geräte zugeordnet ist.
XYZ in kWh Diese Angabe zeigt die durchschnittliche Wattaufnahme des Geräts pro Jahr
Volumen Beim Stauraum wird unterschieden zwischen:

  • Symbol Tetrapack: Es gibt das Volumen des Kühlschranks in Litern an. Bei Gefrierschränken entfällt diese Angabe.
  • Symbol Schneeflocke: Es gibt das Volumen des Gefrierbereichs an, ebenfalls in Liter.
Lautstärke Sie wird in Dezibel gemessen. Allerdings ist diese Information für viele Kunden nicht verwertbar. Zu diesem Thema bietet ein Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C Test anschauliche Informationen.

Wie hilfreich ist die neue Energieeffizienzklasse bei der Suche nach dem besten Gefrierschrank der Energieklasse C?

Wenn Sie den Stromverbrauch senken wollen, spielt bei der Suche nach einem Gefrierschrank der Energieklasse C das Energielabel eine zentrale Rolle. Ob Sie nun in einem Fachmarkt wie Media Markt oder Saturn nach dem passenden Gerät suchen oder im Online-Shop, macht keinen Unterschied. Das Energielabel führt sie zielgenau zu den gewünschten Produkten. Vermutlich werden Sie sich vorab im Internet über einen großen oder kleinen Gefrierschrank der Energieklasse C oder eine Kühl-/Gefrierkombination informieren. Hierfür finden Sie im Internet viele verschiedene Testberichte, wie zum Beispiel von Stiftung Warentest.

» Mehr Informationen

Gemeinsam mit dem Gefrierschrank der Energieklasse C Test erfahren Sie hier, was einen Testsieger auszeichnet. Neben einem Gefrierschrank der Energieklasse C Testsieger gibt es oft auch einen preiswerteren Sieger im Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Gefrierschrank der Energieklasse C Test bietet zwar mehr Informationen als das Energielabel, dafür ist letzteres, aber auf jedem Gerät aufgeklebt und bietet auf einen Blick die wichtigsten Informationen. Hier nochmals die Vor- und Nachteile des Energielabels kurz zusammengefasst:

  • Das Energielabel macht Geräte leichter vergleichbar.
  • Erleichtert die Suche nach einem großen oder kleinen Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C.
  • Filter im Online-Shops erleichtern dank Energielabel die Suche nach bestimmten Geräten.
  • Es gibt Aufschluss über das Volumen des Stauraums.
  • Das Energielabel enthält nur die nötigsten Angaben.
  • Die Angabe über die Leistungsaufnahme kann variieren.
  • Die Lautstärke ist in Dezibel angegeben, was vielen Verbrauchern keine nutzbare Information bietet.

Das Energielabel hilft bei Suche und Auswahl eines passenden Gerätes. Andere Kriterien wie No Frost, die Stauraum Aufteilung mit Schubladen und Ablagen sind aber nicht auf dem Energielabel zu finden. Hier hilft Ihnen ein Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C Test , bei dem auch die Alltagstauglichkeit geprüft wurde. Aber auch, ob ein großer oder kleiner Gefrierschrank der Energieklasse C, ein Mini-Gefrierschrank oder eine Kühl-/Gefrierkombination die bessere Option ist, lässt sich nur mit einem Gefrierschrank der Energieklasse C Vergleich klären.

Tipp: Ein Gefrierschrank Energieeffizienzklasse C Test gibt auch Ratschläge, wie ein Gefrierschrank richtig befüllt wird. Das erhöht die Effizienz des Gerätes und spart Energie.

Welches Modell soll es werden?

Suchen Sie einen großen Gefrierschrank der Energieklasse C für den Keller, einen Gefrierschrank C Einbau für die neue Einbauküche oder einen Mini-Gefrierschrank für eine kleine Wohnung in der Stadt? Entscheidend bei der Suche sind Faktoren wie Abmessung und Innenausstattung der Geräte. Auch hier hilft Ihnen ein Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C Test mit praktischen Tipps bei der Auswahl. Folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Modelle.

» Mehr Informationen
Ausführung Eigenschaften
Gefrierschrank der Energieklasse C groß Dieses Modell bietet viel Stauraum, benötigt aber viel Platz und verbraucht auch mehr Energie.
Gefrierschrank der Energieklasse C klein Bietet weniger Stauraum, benötigt aber weniger Platz und konsumiert weniger Energie.
Mini-Gefrierschrank Eine ideale Lösung für kleine Wohnbereiche.
Einbau-Gefrierschrank C Energieklasse Wer sich für eine Einbauküche entscheidet, greift in der Regel zu einem Gefrierschrank C zum Einbau. Der Vorteil liegt darin, dass ein Gefrierschrank C Einbau hinter der Front der Einbauküche verschwindet und sich somit optisch vollständig in das Bild der Einbauküche einfügt.
Kühl-/Gefrierkombination Diese Ausführung gibt es als Einbau-Gefrierschrank C Energieklasse und als Standalone und ist in vielen Haushalten anzutreffen.
Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter Kühl- bzw. Kühl-/Gefrierschränke mit Eiwürfelbereiter verfügen über eine Mechanik zur Herstellung von Eiswürfeln. Dazu muss dem Eiswürfelbereiter Wasser zugeführt werden. Bei der Variante mit Wasseranschluss wird das Wasser automatisch und bei der Variante ohne Wasseranschluss per Hand durch Auffüllen eines Wassertanks zugeführt.
Energieklasse C mit No Frost Gefrierschränke der Energieklasse C mit No Frost verhindern trotz niedriger Temperatur die Bildung von Eis, was das Enteisen und Stromkosten spart.

Weitere wichtige Kriterien beim Kauf eines Gefrierschranks mit Energieklasse C

Kühl- und Gefrierschränke werden auch nach anderen Kriterien unterteilt, zum Beispiel nach Höhe, Breite und Farbe, wie in anschließender Tabelle zu sehen ist.

Ausführung Eigenschaften
Breite Die Normbreite beträgt 60 cm. Es gibt aber auch größere Breiten, zum Beispiel 120 cm.
Höhe Auch hier gibt es verschiedene Maße, die je nach Modell 85 bis 210 cm betragen.
Farben Günstige Modelle sind weiß. Es gibt auch bunte Modelle, die aber teurer sind.
Material Mit Farbe versehene Modelle werden aus Stahlblech hergestellt. Teuer, aber schön anzusehen sind Ausführungen aus Edelstahl.

Hersteller – auch die Marke entscheidet über den Preis

Im Fach- und Online-Handel gibt es Gefrierschränke verschiedener Hersteller. Ein Gefrierschrank der Effizienzklasse C Test zeigt, welche Geräte gut kühlen ohne viel Strom zu verbrauchen. Hersteller sind zum Beispiel:

» Mehr Informationen
  • Samsung
  • Liebherr
  • Siemens
  • Bosch
  • LG
  • Gorenje

Wo Sie günstig einen Gefrierschrank der Energieklasse C kaufen können

Mit einem Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C Vergleich finden Sie viele Modelle. Aber nicht nur eine große Auswahl ist wichtig, um günstig zu kaufen ist auch der Preis wichtig. Kleine Preise finden sie beispielsweise bei einer Aktion oder einem Abverkauf. Schneller geht es mit einem Preisvergleich im Internet. Dort finden Sie außerdem auch einen Gefrierschrank der Energieeffizienzklasse C Test , der Ihnen Details zu verschiedenen Geräten verrät. Beim Preisvergleich sollten Sie die Kosten für den Versand beachten. Die Lieferung sollte, vor allem bei großen und schweren Geräten, auch die Aufstellung und Montage beinhalten. Sobald Sie ein passendes Angebot zum Sparpreis gefunden haben, können Sie sofort zuschlagen und sich Ihr Gerät sichern.

» Mehr Informationen

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (26 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Gefrierschränke C – so geht Stromsparen
Loading...

Kommentar veröffentlichen